Dystopische Zukünfte aus alternativen Geschichtsverläufen

Gewähltes Thema: Dystopische Zukünfte aus alternativen Geschichtsverläufen. Willkommen auf einer Seite, die fragt: Was, wenn die Vergangenheit nur einen Hauch anders verlaufen wäre? Hier verweben wir Fakten, Mutmaßungen und Geschichten zu eindringlichen Zukunftsbildern – und laden dich ein, mitzudenken, mitzuerzählen und zu abonnieren.

Psychologie der verpassten Chancen

Kontrafaktisches Denken entfesselt nicht nur Neugier, sondern auch Angst: Hätte eine andere Entscheidung Freiheit gesichert oder Tyrannei beschleunigt? Erzähle uns, welche verpasste Chance dich am meisten beschäftigt – und warum sie dich nachts noch begleitet.

Wenn Gewinner anders heißen

Macht kippt oft leise: Ein knappes Bündnis, eine unterschätzte Reform, und plötzlich tragen Sieger andere Namen. Wie verändert das Schulunterricht, Feiertage, Symbole? Schreibe uns, welche unscheinbaren Siege du für folgenreich hältst, gerade in deinem Alltag.

Warnsignale, die wir übersehen

Dystopien keimen in Gewöhnung: neue Ausweise, harmlos wirkende Ausnahmegesetze, verschobene Begriffe. Welche roten Linien würdest du heute definieren? Kommentiere konkrete Warnzeichen, damit unsere Gemeinschaft einen wachen, gemeinsamen Kompass entwickelt.

Städte, die nie schliefen: urbane Dystopien jenseits unserer Timeline

Nach einer verpatzten Elektrifizierung blieb Berlin bei Gas, Kohle und Kurbeln. Nachtmärkte, flüsternde Rohrpost, Schattenpolizei. Wo versteckst du Nachrichten ohne Funken? Poste deine besten analogen Tricks – von Klingelzeichen bis Zettelcodes.

Technik verdreht: erlösende Erfindungen, schädliche Folgen

Mechanische Rechner, Lochkarten, optische Telegrafen: Auch ohne Mikrochip entsteht ein engmaschiges Netz. Wie schützt man Privatsphäre vor Papiermaschinen? Erzähle von analogen Gegenstrategien – Tarnidentitäten, verschobene Kalender, getarnte Handzeichen.

Technik verdreht: erlösende Erfindungen, schädliche Folgen

Wenn Dampfheilige Effizienz vergöttern, wird jeder Atemzug eine Kennzahl. Fabrikpfeifen takten Leben, Fehler sind Ketzerei. Würde Gewerkschaftsbewegung religiöse Formen annehmen? Teile Lieder, Rituale, Symbole, die Widerstand in Kesselhäusern entzünden könnten.

Menschen im Sog: Alltagsgeschichten aus gebrochenen Welten

Die Bäckerin, die Brotmarken fälschte

Sie mischte Mehl mit Mut und flüsterte Hoffnung in jede Kruste. Als die Marken knapp wurden, lernte sie Druckplatten schnitzen. Welche Spuren würdest du hinterlassen, damit Hungrige dich finden? Teile geheime Brotzeichen deiner Fantasie.

Der Kartograf der verbotenen Wege

Er zeichnete Abkürzungen durch Niemandsländer, unsichtbar unter Tinte, sichtbar im Regen. Jeder Tropfen offenbarte Flucht. Welche Karte würdest du deinem jüngeren Ich geben? Poste eine Wegbeschreibung, die Angst in Orientierung verwandelt.

Ein Funker, der Stille sendete

Er füllte den Äther mit Pausen, die Codes waren. Vier Sekunden Hoffnung, zwei Sekunden Mut, wieder vier. Welche Botschaften verbergen sich in deinen Routinen? Erfinde ein stilles Signal, das Verbündete erkennt, ohne zu verraten.

Geschichtsbücher als Waffe

Wenn Kapitel fehlen, fehlen später Stimmen. Welche Lücken erzählen am lautesten? Wir sammeln Beispiele für sanfte Tilgung. Reiche Zitate ein, die du retten würdest – bevor sie aus Lehrplänen verschwinden und nur noch flüstern.

Karten, die Grenzen erziehen

Lineale statt Flüsse, Pfeile statt Wege: Karten machen Gehorsam sichtbar. Welche Legenden würdest du erfinden, um Freiräume zu markieren? Skizziere Symbole für Solidarität, Zuflucht, Ungehorsam – und teile sie mit unserer wachsenden Kartothek.

Lieder, die Gehorsam lehren

Ohrwürmer sind Regime im Kopf. Welche Melodien würdest du kapern, um Zweifel zu säen? Teile Strophen, die Propaganda zersetzen, ohne Sänger zu verraten. Lasst uns eine Playlist des Widerstands zusammenstellen, Takt für Takt.

Mitmachen: Entworfen von euch, erkundet von uns

Poste eine historische Kleinigkeit, die anders hätte laufen können: ein Brief, der nie ankam, ein Tunnel, der früher brach. Wir wählen die spannendste Idee und bauen gemeinsam eine Welt darum. Stimme mit und diskutiere respektvoll.

Mitmachen: Entworfen von euch, erkundet von uns

Unser Newsletter liefert monatlich exklusive Entwürfe, Quellen und Schreibimpulse. Abonniere, wenn du tiefer graben willst und Lust hast, Prototypen mitzulesen, bevor sie erscheinen. Deine Rückmeldungen lenken unsere nächsten Rechercheschritte.
Munky-codes
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.